Ofentyp Kombiofen

Kombiöfen

Der Kombiofen vereint die Vorzüge des Warmluft-  und des Grundkachelofens. Durch die schnell zur Verfügung stehende Konvektionswärme, wird der Wohnraum rasch wohlig warm. Die Luft zirkuliert hier in einem Hohlraum zwischen Heizeinsatz und Kachelummantelung und tritt durch Luftgitter direkt im Aufstellraum des Ofens aus. Durch gemauerte Züge, die in ihrer Länge variieren können, verfügt der Kombiofen noch zusätzlich über einen Wärmespeicher, der die Wärme langanhaltend speichert und dosiert in den Raum abgibt. Mit diesem Ofensystem können natürlich auch mehrere Räume beheizt werden. Durch den hohen Wirkungsgrad ist eine optimale Energie-Ausschöpfung garantiert.

Beispiele für Kombiöfen

Ofen von Gutbrod
Ofen von Gutbrod
Ofen von Gutbrod
Ofen von Gutbrod
Ofen von Gutbrod
Ofen von Gutbrod
Stilo - Bild1
Stilo - Bild1
Stilo - Bild2
Stilo - Bild2
Kombiofen mit Wassertechnik - Bild1
Kombiofen mit Wassertechnik - Bild1
Kombiofen mit Wassertechnik - Bild2
Kombiofen mit Wassertechnik - Bild2
Kombiofen - Kellerheizung - Bild1
Kombiofen - Kellerheizung - Bild1
Kombiofen - Kellerheizung - Bild2
Kombiofen - Kellerheizung - Bild2
Kombiofen mit Welle
Kombiofen mit Welle
Kombiofen
Kombiofen
Kombiofen - Klassik - Bild1
Kombiofen - Klassik - Bild1
Kombiofen - Klassik - Bild2
Kombiofen - Klassik - Bild2
Kombiofen - Klassik
Kombiofen - Klassik
Kombiofen - klein aber fein
Kombiofen - klein aber fein
Kombiofen
Kombiofen
Kombiofen mit Pellets
Kombiofen mit Pellets
Kombiofen - Eckversion
Kombiofen - Eckversion
Kombiofen von Seyffarth
Kombiofen von Seyffarth
Kombiofen - Hagos
Kombiofen - Hagos